Donnerstag, 26. Februar 2015

Unsere Biozertifizierung nach ÖLMB

Was bedeutet Naturkosmetik bzw. Biokosmetik?

Diese beiden Begriffe geben lediglich an, daß die verwendeten Rohstoffe eines Produkts aus natürlicher Quelle bzw. biologischer Landwirtschaft kommen. Sie geben jedoch keinen Hinweis auf den Anteil und die Qualität der verwendeten Rohstoffe. Für den kosmetischen Bereich gibt es keine EU-Bio-Verordnung die regelt, wann ein Kosmetik-Produkt „bio“ ist (wie z.B. bei Bio-Lebensmitteln).
Um sich von „green-washing“ Produkten abzugrenzen, haben sich viele Hersteller zusammengetan und Regeln für Natur- oder Biokosmetik festgelegt, die durch entsprechende Siegel gekennzeichnet sind. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Siegeln wie Natrue, Eccocert etc. Für den Konsumenten ist es schwierig, die sehr unterschiedlichen Vorgaben zu vergleichen.

Um den Verbraucher vor Irreführung bei Bio- und Naturkosmetika zu schützen, hat das österreichische Bundesministerium für Gesundheit mit seinem Erlass vom 24.11.2010 (Österreichisches Lebensmittelbuch, kurz ÖLMB, Codexkapitel A8, Biokosmetik) strenge Kriterien für die Inhaltsstoffe und die Herstellungsverfahren von Biokosmetik aufgestellt. Österreich nimmt mit der Schaffung dieses gesetzlichen Rahmens eine Vorreiterrolle im EU-Raum ein. Im internationalen Vergleich sind die im Codex festgelegten Bestimmungen äußerst streng und liegen bei Biokosmetik über den Normen der Europäischen Union. Damit garantieren die Vorgaben des ÖLMB den Verbrauchern höchste Qualität. So handelt es sich bei dem Codexkapitel A8, Biokosmetik des ÖLMB um die einzige Zertifizierung in Europa, die auf gesetzlichem Rahmen basiert.
Die Vorgaben für Biokosmetik findet man im ÖLMB, Codexkapitel A8 „Landwirtschaftliche Produkte aus biologischem Anbau“, Abschnitt 6 „Biokosmetika“.

Neben den allgemeinen Anforderungen für Naturkosmetik gilt für Biokosmetik, daß

  • mindestens 95% (-100%) der landwirtschaftlichen Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) stammen müssen
  • ein biologischer Mindestanteil bezogen auf das Endprodukt (z.B. 90% bei Ölen, 30% bei Emulsionen - neben Wasser) vorhanden sein muss 
  • der Biostatus durch eine österreichische Biokontrollstelle kontrolliert, zertifiziert, rezertifiziert werden muss; dabei werden die Rezepturen kontrolliert und die Rohstoffe sowie die Verarbeitung in z.T. unangekündigten Kontrollen überprüft
  • die Auslobung mit Kontrollstellensiegel, -nummer, Verweis auf das ÖLMB erfolgen muss:
Biolabel nach ÖLMB



Alle angeführten Produkte werden nach den Richtlinien des österreichischen Lebensmittelbuchs ÖLMB, Codexkapitel A8 “Biokosmetik” hergestellt. SLK AT-BIO-501







Alle mysalifree-Produkte tragen das SLK-Bioprüfsiegel für zertifizierte Biokosmetik. Die SLK GesmbH ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle, die international nach den Grundsätzen der Europäischen Norm für Zertifizierungsstellen (EN 45011) arbeitet und staatlich überwacht wird.

Es gibt mittlerweile eine Fülle von Bio-Siegeln, so daß es für den Verbraucher nicht einfach ist, einen Überblick zu bekommen. Als Unternehmen mit Sitz in Österreich war es unser Qualitätsanspruch, den strengen Vorgaben des ÖLMB zu entsprechen. Legt ihr Wert auf Siegel? Worauf achtet ihr? Was sollte man bedenken? Wir hoffen, mit dieser Information Transparenz zu schaffen und freuen uns auf eure Kommentare!





3 Kommentare:

  1. Ich achte auf Siegel, sie garantieren einen Mindeststandard. Am liebsten mag ich Demeter. Generell vermisse ich eine vollständig aufgeschlüsselte INCI-Liste als Bestandteil von Siegeln, da ist noch viel Luft nach oben. ÖLMB finde ich gut, Planet Pure / Eliah Sahil war der erste Hersteller, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Ist eine gute Sache!

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Karin, das Thema Siegel ist sehr komplex. Alle INCI aufzulisten, wäre unmöglich - es geht eher umgekehrt: was darf man nicht verwenden bzw. welche Ausnahmen gibt es (zB im Bereich Konservierung). Dann gibt es hier nicht nur Inhaltsstoffe, die zu beachten sind, sondern auch Herstellungsmethoden und einzelne Schritte in der Gewinnung (z.B. ist bei unsrem Siegel kein Desodorieren und Bleichen - also der Entzug von Farbe und Geruch - erlaubt). Unser Bio-Siegel nach ÖLMB ist gesetzlich basiert - daran hält man sich oder eben nicht. Andere Siegel sind privatwirtschaftlich durch Zusammenschlüße von mehreren Herstellern entstanden - eine gute Sache, um Standards festzulegen und Qualität zu betonen - aber auch durch die Mitglieder selbst festgelegt.
    Für den Konsumenten finde ich alles kaum durchschaubar. Und noch was: Demeter ist sicher top.

    AntwortenLöschen
  3. Das mit dem Siegeldschungel stimmt. Hauttatsachen hat dazu mehrere Beiträge verfasst. Gäbe es gesetzliche Vorgaben wäre sicherlich vieles einfacher.

    AntwortenLöschen

Sagen Sie uns Ihre Meinung!